PUBLIZIEREN

In Büchern wird zusammengefasst, was zuvor erarbeitet wurde. Dabei bedeutet für mich Schreiben, textlich Bilder (=Vorstellungen) zu übermitteln. Zusätzlich entstehen während des Schreibens Zeichnungen; im Arbeitsprozess sind sie mir unverzichtbare Hilfen der Reflektion; später erweisen sie sich als geeignete Illustrationen. So ergänzen sich in meinen Büchern stets Text und Bild. Es sind Bildtext-Bücher, die komplexe Zusammenhänge anschaulich vermitteln und sichtbar machen, was mich besonders beschäftigt. 

 
Geträumt, geplant, gebaut - abgerissen! WELTAUSSTELLUNGSARCHITEKTUR/ Rasch Verlag Bramsche, 2013, 432 Seiten
Geträumt, geplant, gebaut - abgerissen! WELTAUSSTELLUNGSARCHITEKTUR/ Rasch Verlag Bramsche, 2013, 432 Seiten
Geträumt, geplant, gebaut - abgerissen! WELTAUSSTELLUNGSARCHITEKTUR/ Rasch Verlag Bramsche, 2013, 432 Seiten
Geträumt, geplant, gebaut - abgerissen! WELTAUSSTELLUNGSARCHITEKTUR/ Rasch Verlag Bramsche, 2013, 432 Seiten
Geträumt, geplant, gebaut - abgerissen! WELTAUSSTELLUNGSARCHITEKTUR/ Rasch Verlag Bramsche, 2013, 432 Seiten
Geträumt, geplant, gebaut - abgerissen! WELTAUSSTELLUNGSARCHITEKTUR/ Rasch Verlag Bramsche, 2013, 432 Seiten Geträumt, geplant, gebaut - abgerissen! WELTAUSSTELLUNGSARCHITEKTUR/ Rasch Verlag Bramsche, 2013, 432 Seiten Geträumt, geplant, gebaut - abgerissen! WELTAUSSTELLUNGSARCHITEKTUR/ Rasch Verlag Bramsche, 2013, 432 Seiten Geträumt, geplant, gebaut - abgerissen! WELTAUSSTELLUNGSARCHITEKTUR/ Rasch Verlag Bramsche, 2013, 432 Seiten Geträumt, geplant, gebaut - abgerissen! WELTAUSSTELLUNGSARCHITEKTUR/ Rasch Verlag Bramsche, 2013, 432 Seiten

 

 

WELTAUSSTELLUNG(S)ARCHITEKTUR

Was macht die Faszination einer Weltausstellung aus? Auf diese Frage antwortet das gerade erschienene Buch

 

Geträumt, geplant, gebaut - abgerissen! WELTAUSSTELLUNG(S)ARCHITEKTUR.

 

Darin erzählt der Weltausstellungserfahrene Künstlerarchitekt Thomas Schriefers in 188 chronologisch geordneten Texten von temporären Weltaustellungsbauten, der darin gezeigten Kunst, politischen und kulturhistorischen Hintergründen. Mehrere hundert Abbildungen illustrieren das großformatige Schau-, Lehr- und Nachschlagewerk, das sich an alle kultur- und zeitgeschichtlich interessierten Leser wendet. Ein großer Teil der Abbildungen besteht aus Zeichnungen, Montagen und Fotografien des Autors, der diesen Darstellungen jeweils Originaldokumente gegenüberstellt. Auf diese Weise erschließt sich dem Leser ein faszinierendes Bild einer verlorenen Architekturwelt, die Thomas Schriefers als sein Atlantis bezeichnet. Denn die für den Abriss gebauten und meist längst wieder aus unserem Bewusstsein verschwundenen Weltausstellungsstädte des 19. bis 21. Jahrhunderts offenbaren ein zuverlässiges Bild ihrer Zeit. Im Ausnahmezustand errichtet, künden sie von Träumen, Visionen, politischer Manifestation, völkerrechtlichem Anspruch und dem erklärten Wunsch, sich als legitimsouveränes Staatsgebilde wirkungsvoll zu Wort zu melden. Das Buch zeichnet einen vielfältigen Dialogder Nationen in oft turbulenten Zeiten nach, berichtet von den Strategien der jeweiligen Kräfte und dem permanenten Wandel der Anschauungen. Es legt Fährten und lädt dazu ein, sich auf eine fantastische Reise in die Welt einer verlorenen Architektur zu begeben.

 

Herausgegeben vom Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V (AUMA), verlegtbeim Rasch Verlag Bramsche, 2013, 432 Seiten, 188 chronologisch geordnete Texte zu denWeltausstellungen 1851-2012, zu nationalen Beiträgen und Pavillonbauten, ergänzt durch eineChronologie der Ausstellungen mit statistischen Angaben und Beteiligungen der Staaten,Nationenregister, Städteregister, Personenregister und Abbildungsverzeichnis, zahlreiche farbige undschwarz/weiße Abbildungen, Skizzen und Fotografien, 31,5 cm lang x 23,0 cm breit x 3,7 cm hoch; 2,6 kg; ISBN 978-3-89946-202-9, 78.00 €

 

Das Buch WELTAUSSTELLUNG(S)ARCHITEKTUR kann für 78,00 € direkt beim Rasch-Verlag bestellt werden. 

 
Bucheinband >Ausstellungsarchitektur< (© Margret Schriefers)
Scheiben - Ausstellungsflächen - Bild, parallel zum Buch entstanden
Ausstellungsarchitektur - Orientierung und Entdeckungsreise
Ausstellungsarchitektur - Sesam, öffne Dich!
Ausstellungsarchitektur - Installation und Inszenierung
Ausstellungsarchitektur - Raumintervention
Bucheinband >Ausstellungsarchitektur< (© Margret Schriefers) Scheiben - Ausstellungsflächen - Bild, parallel zum Buch entstanden Ausstellungsarchitektur - Orientierung und Entdeckungsreise Ausstellungsarchitektur - Sesam, öffne Dich! Ausstellungsarchitektur - Installation und Inszenierung Ausstellungsarchitektur - Raumintervention

 

 

 

AUSSTELLUNGSARCHITEKTUR

Temporäre Architektur verlangt von Planern, interdisziplinär zu arbeiten. Der Bogen spannt sich vom Hoch- und Tiefbau über Logistik, Kommunikations- und Produktdesign bis zum Marketing. Schließlich folgen temporäre Gebäude eigenen Vorgaben. Wie sollte man sonst begreifen, dass Bauten für den Abriss errichtet werden? - Bauten, die im Idealfall während der kurzen Zeit ihrer Existenz höchste Aufmerksamkeit genießen, nicht selten aber auch nach ihrer Demontage eine recht einmalige Wirkung erzielen: beispielsweise Ludwig Mies van der Rohes Barcelona-Pavillon, der als Inkunabel modernen Bauens derart verehrt wurde, dass er Jahrzehnte nach dessen Abriss am selben Ort erneut aufgebaut wurde. Allein die Architektur der Kölner Werkbundausstellung 1914 (u. a. das berühmte Theater von Henry van de Velde, Bruno Tauts Kristallhaus, die Industriehalle von Peter Behrens und das von Walter Gropius entworfene Verwaltungsgebäude) gelten als Synonym für wegweisende Bauten der Moderne. Hinweise fehlen in kaum einem Standardwerk. Und doch handelt es sich um vergangene Architekturen, die höchstwahrscheinlich gar nicht realisiert worden wären, wenn man sie unter "normalen" Umständen für Standorte im urbanen Raum vorgeschlagen hätte. Was bestimmt die Qualität jener Architektur, die den Dialog mit anderen Fachrichtungen nicht scheut? Darauf gibt das Buch Antworten. 

 

Das Buch AUSSTELLUNGSARCHITEKTUR kann für 19,80 € direkt beim Rasch-Verlag bestellt werden. 

 

 
Raum für Olivetti - Dialog: Zeichnung - Objekt
Exponate - Olivetti Schreib- und Rechenmaschinen
Hüllen mechanischer Schreibmaschinen: Olivetti M40 und Lexikon 80
Hüllen als Tarnkappen der Technik: Olivetti Lexikon 80 (1948)
Erneuert: Olivetti Diaspron (1959)
Leuchtend Rot: Olivetti-Reiseschreibmaschine Valentine
Raum für Olivetti - Dialog: Zeichnung - Objekt Exponate - Olivetti Schreib- und Rechenmaschinen Hüllen mechanischer Schreibmaschinen: Olivetti M40 und Lexikon 80 Hüllen als Tarnkappen der Technik: Olivetti Lexikon 80 (1948) Erneuert: Olivetti Diaspron (1959) Leuchtend Rot: Olivetti-Reiseschreibmaschine Valentine

 

 

RAUM FÜR OLIVETTI

Thema war die außergewöhnliche Öffentlichkeitsarbeit des italienischen Herstellers; insbesondere die Einrichtung der Verkaufsräume, die durchweg von bekannten Gestaltern entworfen wurde. In Texten beschrieben werden u. a. die Showrooms in Mailand (1939), New York (1954), Chicago (1954), Zürich (1954), Caracas (1957), Venedig (1958), Paris (1958 und 1967), Düsseldorf (1961), Mailand (1963) und Turin (1977). Außerdem zeigt der Katalog eine Auswahl Zeichnungen aus der Reihe der träumenden Schreib- und Rechenmaschinen von Margret Schriefers.

 

Das Buch RAUM FÜR OLIVETTI kann für 14,80 € direkt beim Rasch-Verlag bestellt werden.

 
Bucheinband >Wechselwirkungen< (© Margret Schriefers)
Wechselwirkungen: Volumen und Gerüst
Wechselwirkungen: Gerüst
Wechselwirkungen: Statik und Dynamik
Überlagerungen
Rhythmisiertes Turmhaus /Rhythmic High-Rise - Mischtechnik, 2007, 190x150 cm
Bucheinband >Wechselwirkungen< (© Margret Schriefers) Wechselwirkungen: Volumen und Gerüst Wechselwirkungen: Gerüst Wechselwirkungen: Statik und Dynamik Überlagerungen Rhythmisiertes Turmhaus /Rhythmic High-Rise - Mischtechnik, 2007, 190x150 cm

 

 

WECHSELWIRKUNGEN

Architektur und die Welt der Gebrauchsgegenstände bestimmen meine Arbeit, in der sich das Interesse an Wechselwirkungen artikuliert. Kontinuierlich Hintergründen nachzuspüren, Geschichte und Geschichten zu erfassen, sie kritisch zu verarbeiten und weiterzudenken, um etwas Neues zu entwickeln, bedeutet, auf dem Wege zu sein. Insofern dokumentiert dieses Buch ein kleines Stück des Weges, der von mir bisher zurückgelegt wurde. Ausdruck der ständigen Auseinandersetzungen mit einer fantastischen Welt, die überall Entdeckungen bereithält; vorausgesetzt, dass man genau hinsieht und nachfragt, was sich dahinter verbirgt, um sich ein eigenes Bild zu machen.

 

Wie nehmen wir Architektur wahr, wie den Gegenstand, den wir täglich nutzen? Fragen, die ebenso interessieren wie die Ansprüche, die unser Verhalten bestimmen. Neben Grundlagenthemen vereint dieses Buch daher verschiedene Exkurse, etwa zu Materialeigenschaften, Darstellungsformen, aber auch Tendenzen und Anschauungen, die unsere Wahrnehmung beeinflussen. Gestaltungsstrategien, die sich mit der Zeit wandelten, ohne sich komplett neu zu erfinden. So zeigt sich, dass Themen wiederkehren, auch wenn sie sich neu artikulieren.

 

Themen sind u. a.: Von der Idee zum Konzept - Collage und Begriffsbildung - Collage als systematische Gestaltungstechnik - Maßstab, Proportion, Größenverhältnisse - Maßlosigkeit - Schwarz, Weiß, Farbe - Licht, Schatten, Gestalt - Rhythmus - Modularität - Aktivierung des Raums, Element: Scheibe - Grenzen - Solitär - Symbole, Zeichen - Denkmäler - Introvertiert - Extrovertiert - Werbung - Markenbauten - Turmhäuser - Nachbarschaften - Urbanes Implantat - Das bewegte Museum - Für den Abriss gebaut - Der Mensch und seine Dinge - Tarnkappe der Technik - Typisierung, Styling - Corporate Identity - Gussform, Handform - Schmuckform, Ornament - Zum Beispiel: Stühle - Exponiert.

 

Das Buch WECHSELWIRKUNGEN kann für 18,00 € direkt beim Rasch-Verlag bestellt werden.

 
Bucheinband >Loungewelten< (© Margret Schriefers)
Lounge und Lobby
Lounge auf Reisen
Lounge-Möbel - Darstellung einer Liege nach Fr. Kiesler
Lounge - auf Gummireifen?
Loungewelten - Plakat
Bucheinband >Loungewelten< (© Margret Schriefers) Lounge und Lobby Lounge auf Reisen Lounge-Möbel - Darstellung einer Liege nach Fr. Kiesler Lounge - auf Gummireifen? Loungewelten - Plakat

 

 

LOUNGEWELTEN

Dieses Buch entstand im Auftrag der schweizerischen Firma Girsberger. Aufgrund meiner Stuhlausstellung auf der imm cologne 2010 wurde ich beauftragt, mich mit dem Lounge-Chair als einem besonderen Sitzgegenstand zu befassen, denn: Lounge ist Trend. Sie entspricht dem Lebensgefühl einer Zeit, in der nicht mehr nur die übliche Dienstleistung, sondern der außerordentliche Service eine unwiderstehliche Anziehungskraft ausüben. Doch was bestimmt diesen Ort, den wir so schwer fassen können, da er so viele Aufgaben erfüllt? Gibt es eine Tradition des Lounge-Designs und wiederkehrende Themen? Was heißt eigentlich Lounge? Dies sind Fragen, auf die das 2010 im Rasch Verlag Bramsche erschienene Buch "LoungeWelten - Von der Entwicklung eines mehrdeutigen Raumtyps" antwortet.

 

Das Buch LOUNGEWELTEN kann für 19,80 € direkt beim Rasch-Verlag bestellt werden.

 
Bucheinband >Dining - Architektur, Objekt, Raum< (© Margret Schriefers)
Dining - Rund oder Eckig?
Dining - Illustration um Abschnitt: Urwüchsig - Tische im Heurigen-Garten
Dining - Illustration zum Abschnitt: unabhängig/ mobil
Dining - Illustration zum Abschnitt: High-Tech-Ästhetik
Dining - Illustration zum Abschnitt: Naturform
Bucheinband >Dining - Architektur, Objekt, Raum< (© Margret Schriefers) Dining - Rund oder Eckig? Dining - Illustration um Abschnitt: Urwüchsig - Tische im Heurigen-Garten Dining - Illustration zum Abschnitt: unabhängig/ mobil Dining - Illustration zum Abschnitt: High-Tech-Ästhetik Dining - Illustration zum Abschnitt: Naturform

 

 

DINING

Wenn vom Dinig-Room, von Speise- oder Esszimmer die Rede ist, denken wir unmittelbar an ein Möbelstück, das unverzichtbar dazugehört: es ist der selbstverständlich vorhandene Tisch, den wir oft gar nicht mehr besonders wahrnehmen. Schmerzlich spüren wir sein Fehlen erst, wenn er plötzlich nicht mehr da ist, dann, wenn eine Lücke zwischen den noch da stehenden Stühlen klafft. In dieser Situation stehen da die vereinsamten Stühle, eine Leuchte, vielleicht auch ein passendes Sideboard, gruppiert um eine leere Fläche. Dinge, die dazugehören, aber ohne Tisch ihre Aufgaben einbüßen. Speisen lassen sich natürlich auch auf der ebenen Bodenfläche einnehmen, was in vielen Kulturen gepflegt wird. Doch was nutzen dann die Stühle? Daher gehe ich in diesem Buch der Frage nach, wie sich das abendländische Esszimmer im Laufe der Zeit verändert hat. Es ist ein Bildtextbuch, das deutlich zeigt, wie sich die Ansprüche der Menschen, besonders in den vergangenen 160 Jahren immer wieder wandelten.

 

Das Buch DINING kann für 24,80 € direkt beim Rasch-Verlag bestellt werden.

 
 

PUBLIKATIONEN

Sie finden hier eine Auswahlliste als .pdf-Dokument zum download.

 

Die Liste der Publikationen als .pdf-Datei laden.